Training

Drama Dreieck

Das drama-dreieck -
was es bedeutet und wie es uns helfen kann!


Was verstehen wir unter Drama?

Wie kann Drama uns helfen?

Und wie schadet uns Drama?

Es geht um folgendes:

  • Beim Drama-Dreieck geht es um Beziehungsdynamiken.
  • Drama ist das menschliche Standard-Betriebssystem
  • Es gibt verschiedene Rollen, die Beziehungen beeinflussen.

Die drei Rollen,
die Beziehungen beeinflussen

Bildschirmfoto 2024-03-17 um 17.18.43

Was kostet uns Drama?

  • Es gibt zum Teil hohe Kosten, die das Drama in Organisationen verursacht – auch persönlich!
  • Sie können lernen, wie man Drama früher sieht, wie Drama umgewandelt werden kann und wie Beziehungen aufbaut werden, die Drama verhindern.
  • Der Ansatz gibt uns einen einfachen UND smarten Weg, unsere „Denke“ zu verändern, indem Drama in Engagement umgewandelt wird.

Welches Ziel verfolgt das Training?

Was möchte ich mit dem Training erreichen?

Drama erkennen, bei uns und bei anderen

Drama für mich noch weiter reduzieren

In die neuen Rollen kommen

Vor allem in die Gestalter- und Coach-Rolle

Andere unterstützen Privat und Business

UND JETZT DAS BESTE:

ES GIBT GEGENROLLEN,
DIE WIR EINNEHMEN KÖNNEN!

Die Rollen können umgedreht werden!
Wie heißen die "Empowerment-Rollen?

= GEGENTEIL VON OPFERROLLE!!!!!!!

  • Gestalterrolle = Fokus auf Ergebnis (konstruktiv, bewusste Entscheidung für Vorgehen!)
  • > Ich entscheide, in der Opferrolle entscheidet der Schurke!!!
  • Somit entscheiden Gestalter für sich selbst!
  • Wir können uns immer entscheiden. Totstellen ist auch eine Entscheidung (wenn auch unbewusst).

= Gegenrolle zum Schurken!

  • Was kann ein Schurke sein?
    • Person oder Sache, Diagnose, Situation, auch mal das Wetter
  • Schurke = Schubladen denken
  • Herausforderer = liebt Challanges

Der Schurke schränkt ein und der Herausforderer entwickelt sich weiter.
Bsp. 1
Diabetiker. Einer schränkt sich ein, keine Verabredung akzeptiert, dass die Diagnose ihn im Griff hat.
Bsp. 2
Diabetiker akzeptiert die Situation, lernt aber viel über Ernährung und macht viel Sport.
-> Neues Fahrrad -> motiviert ->  er wird zum Gestalter -> hat viel mehr Freude am Leben!

Gegenstück von Retter

  • Der Coach unterstützt die Gestalter
  • Er rettet nicht, sondern unterstützt
  • Er stellt Fragen: Wie wirst du dich entscheiden, was sind deine nächsten Schritte? Welches Ergebnis möchtest du?
  • Gestalter können gestalten
  • Retter hält das Opfer in der Rolle. Er übernimmt und gestaltet für das Opfer

ABER

Der Coach unterstützt den Gestalter, der kein Opfer ist, sondern motiviert “das Heft” selbst in die Hand zu nehmen“.

WICHTIG: Gegenpart Retter hat nie eine systematische Lösung!!!

Bildschirmfoto 2024-03-17 um 10.36.55

Quelle: 3VQ

Herausfinden & analysieren

  • Viele schauspielern, muss aber nicht
  • 40% der Zeit verlieren Führungskräfte durch Drama wie schlichten, Probleme lösen, Schuld verteilen oder retten
  • Es ist wichtig, dass Drama entdeckt wird

Und noch mal die drei wichtigsten Fragen!

Recap

1. Wo liegt mein Fokus:
Auf Problemen oder Ergebnissen?

2. Wie trete ich in Beziehung?
In der Drama Rolle oder in der Empowering-/Gestalter-Rolle?

3. Welche Maßnahmen ergreife ich?
Die nur auf das Problem hin oder die langfristig Veränderung zielt?

  • einfach
  • gelernt (Autopilot) und
  • kurzfristig umsetzbar (wenn Retter hilft)

Somit stellt sich die Frage nach unserem Fokus!

Also worauf fokussieren wir uns?

Und hier gibt es zwei “Betriebssysteme”

1. Standardbetriebssystem
Problemausrichtung /-orientierung

> Ist tief in uns drin
> Fokus auf immer nur auf das Problem > UNd Problemorientierung heißt auch, dass so, das Problem nicht gelöst wird!

WELCHE LÖSUNG
GIBT ES SOMIT?

2. Die Ergebnisausrichtung, Sie ist auch in uns drin, aber leider nicht “natürlich”.

-> Ein Effekt bei der Lösung des Problems ist es, dass wir irgendwann “im Flow” sind.
Wenn wir den ersten Schritt machen,

Baby-Steps

macht es irgendwann Spaß und “es läuft”…
Beispiel: - Wir bauen ein Gartenhaus
- Aller Anfang ist schwer,
- aber dann…
- Baby-Steps bringen immer mehr Klarheit auf den Weg zum Ziel FAZIT: Raus aus der Problemtrance und rein in den Lösungsmodus am besten Step-by-Step!

Drama gibt es übrigens auch als Gruppendynamik

3 verschieden Rollen adaptiert auf Gruppen

Bildschirmfoto 2024-03-17 um 17.18.43

Zusammenfassung

Wenn Sie den Shift von der Opfer-Ausrichtung zur Gestalter*innen-Ausrichtung schaffen,
dann folgt die Transformation Ihrer Beziehungen.

Finale

Wie kommen wir konkret aus den Drama-Rollen?

1. Die Frage ist,
wo befinde ich mich ?

Konkret:
Entscheidung als Opfer den Schurken als Herausforderer zu sehen
= Shift in Gestalter-Rolle! = Enpowerment!

2. Frage: Wie verändere ich meine Sicht?

Wie sind durch den Shift meine Beziehungen nach außen?

 

>> Annahme Herausforderung (positiv)!

 

>> Außerdem ist die Reputation ein wichtiger Faktor

 

-> Wie wird man vom Team, vom Vorgesetzten gesehen und wie sieht man sich selbst?

 
 

Durchbricht man das Negativmuster,
ist man in einer positiven Spirale,
die das Leben leichter macht –
für sich selbst, andere und auch für Organisationen/Unternehmen!

Und der wichtigste Shift ist der vom Opfer zum Gestalter!

>> Shift vom Problem zum Ergebnis

Ein anderer Wirkungsraum

seien sie kreativ

kreative & Positive Lösungen

Ziel ist es, in einen anderen “Wirkungsraum” zukommen, wenn Schurke/Herausforderer die Situation “reglementiert”!
Bsp: Keine Neueinstellung! Also müssen andere Lösungen her (Bsp. SWBB, SWFt)

ein letztes

Wir können keine Menschen in eine Rolle zwingen, wir können nur Angebote machen!